2in1 - Dein Kombipaket
Ernährungsberatungen anbieten | Ernährungspläne erstellen | Personaltrainings anbieten | Trainingspläne erstellen
Dein Fernstudium | Starte jetzt durch
✅ Fernstudium Ernährungscoach
✅ Fernstudium Personaltrainer
Aktuelle Preise findest Du hier oder unter www.snfa.ch
+
Deine Vorteile auf einen Blick
Inhalt Fernstudium
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Beschrieb Ausbildungspaket
Was ist der Unterschied zwischen einem Personaltrainer und einem Fitnessinstruktor
Fitnessinstruktor
-
Ausbildungsdauer: 6 Monate bis 2 Jahre
-
Kosten für die Ausbildung über CHF 10'000.-
-
Muss während der Ausbildung 1'500 Stunden
Praktikum machen -
Voraussetzung ist: Er muss einen Fitnessinhaber finden, der ihn als Praktikant einstellt
-
Verdient während der Praktikum max. Brutto CHF 1'500.-(monatlich)
-
verdient Brutto CHF 20.- bis CHF 25.-/Stunde
-
Arbeitet ca. 180 - 200 Stunden im Monat und verdient ca.
CHF 3'000.- bis CHF 4'000.-/ (Brutto) -
Muss nach der Ausbildung einen Arbeitgeber finden, der ihn einstellt und ihm einen Lohn bezahlt - Wahrscheinlichkeit, dass ihn/sie jemand einstellt, ist ziemlich gering, da ein Mitarbeiter immer ein Kostenfaktor darstellt. Daher stellen immer mehr Fitnessinhaber ihr Konzept auf 24-Stunden Fitness um. Diese Fitnesscenter sind meistens unbetreut sind. Somit können Kosten gesenkt werden.
-
ist abhängig vom Arbeitgeber
-
hat fixe Arbeitszeiten
-
kann sich seine Kunden nicht aussuchen (muss jeden trainieren)
-
muss neben Fitnesstrainings weitere Aufgaben erledigen wie z.B. Shakes ausschenken, verkaufen, Geräte putzen, an der Kasse stehen, Inventare durchführen, usw.
-
hat einen Chef / Vorgesetzten
-
hat Arbeitskollegen, welche er sich nicht aussuchen kann
-
verdient ab zusätzlich verkauften Produkten nichts
-
verdient am Verkauf nichts, z.B. wenn der Kunde im Onlineshop des Fitnesscenters Produkte bestellt
-
entwickelt einen Arbeitnehmergeist und macht sein Leben abhängig von anderen
Personal Trainer/in
-
Ausbildungsdauer: Individuell - kann lernen, wann, wie viel & wo er/sie will. Muss nicht an einem bestimmten Tag in der Schule erscheinen, sondern kann selber planen.
-
Kosten für die Ausbildung zum Personaltrainer: CHF 1'999.-
-
kann nach der Ausbildung direkt als Personaltrainer loslegen und Kunden trainieren und betreuen,
-
ist selbständig
-
verdient Brutto CHF 150.- bis CHF 500.-/Stunde
-
Verdienstmöglichkeiten monatlich zwischen
CHF 5'000 - CHF 15'000.- -
Arbeitsstunden monatlich ca. 50 - 80 Stunden - Dadurch hat er/sie Zeit für sich, seine persönliche Weiterentwicklung und Familie
-
ist nicht abhängig von einem Arbeitgeber
-
kann arbeiten wann und wo er will
-
Kann eigene Dienstleistungen erschaffen, wie z.B. Groupfitness, Outdoor Trainings, Fitness für Kinder, Fitness für Frauen, Fitness für Firmen, u.v.m
-
kann sich seine Kunden selbst aussuchen
(muss nicht jeden trainieren) -
baut sich seine eigene Firma auf und arbeitet immer für sich selbst und die eigenen Träume
-
ist sein eigener Chef
-
hat nur Arbeitskollegen, welche er sich selbst aussucht
-
verdient ab jedem zusätzlich verkauften Produkt
-
hat die Möglichkeit mit einem eigenen Online-Shop oder mit Affiliate-Marketing Provisionen zu verdienen, wenn der Kunde online Produkte oder Dienstleistungen bestellt
-
Entwickelt einen Unternehmergeist und ist unabhängig und selbständig
Aktuelle Preise und weitere Details
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |